Schilder Leitsysteme
Innen Leitsysteme führen die Besucher in öffentlichen Einrichtungen oder in Unternehmen mittels Türschilder und Wegweiser schnell an ihr Ziel und Außen Leitsysteme vermitteln Informationen zielführend, auf Stelen oder Pylonen vor dem Objekt.
Gut geplante Beschilderungssysteme sind nicht nur praktisch in der Orientierung, sie sind auch maßgeblich für die Zufriedenheit der Kunden. Eine gute und sichtbare Fluchtweg - Beschilderung garantiert bei Bedarf das sichere Verlassen eines Objektes.
Die Vielzahl unserer Beschilderungssysteme wurden durch ein neues Edelstahl Leitsystem erweitert.
Das FORMO Leitsystem mit seiner sehr flachen Bauweise und die gut gesicherten Texteinlagen, eignet sich hervorragend für eine barrierefreie Objektbeschilderung. Ergänzt wird das FORMO Leitsystem durch die FORMO Variabel Fahnenschilder, Hängeschilder und Wegweiser.
Anspruchsvolle Schildersysteme oder nur einfache Büro- und Türschilder werden von uns nach individuellen Wünschen gefertigt.
Schilder vermitteln den ersten entscheidenden Eindruck. Abgestimmt mit der Corporate Identity wird so ein Türschild, oder Schildersystem, zum Aushängeschild mit bleibendem Eindruck.
Taktile Leitsysteme
Barrierefreie Beschilderungen erfordern eine ausführliche Planung. Haptische Elemente wie Grundrisspläne, taktile Profilschrift und die Brailleschrift auch Blindenschrift genannt ermöglichen beeinträchtigten Menschen eine Orientierung tastend wahrzunehmen und sich ohne Hilfe zurechtzufinden. Bodenleitlinien, taktile Übersichtspläne, taktile Handlaufbeschriftungen und Schilder mit Taktiler Beschriftung sind die Wegführer einer barrierefreien Objektbeschilderung.
Zur Herstellung haptischer Elemente und Beschriftungen, wie die Prismenschrift und die Punktschrift werden nach DIN 32986 und DIN 32976 sowie nach Ö-NORM 2105 gefertigt. Benutzer und Blindenvereine bestätigen hierbei, die hervorragende Lesefreundlichkeit der taktilen Pläne, der tastfreundlichen taktilen Türschilder, der kontrastreichen Piktogramme, der preiswerten taktilen Nachrüstfolien und der innovativen Schildersysteme.
Blindenleitsysteme in ansprechenden Design und bester Qualität herzustellen ist unsere Herausforderung auch in Zukunft. Hier präsentieren wir Ihnen: taktile Schilder und taktile Aufkleber für Gerätebeschriftungen, taktile Handlaufschilder aus Aluminium und Kunststoff, taktile selbstklebende Handlauffolien in nachleuchtender Folie, taktile Grundrisspläne mit tastbaren Objektumrissen, taktile Piktogramme haptisch und kontrastreich und Bodenleitsysteme aus Edelstahl und Kunststoff zur barrierefreien Orientierung in öffentlichen Objekten.
türschilder
Hier entscheiden sie welche Materialen und welche Eigenschaften für ihr Türschild geeignet sind. Jedes dieser Türschilder hat seine besonderen Eigenheiten und Vorteile. Wir möchten ihnen diese aufzeigen und sie so bei der Entscheidung für ihre Anwendungen unterstützen. Sei es als Büroschild zum selbst gestalten mit austauschbaren Texteinlagen, ein Firmenschild vorm Eingang mit Direkt - Druck, ein Glas Türschild mit Edelstahl Abstandhaltern oder ein preisgünstiges Acryl Türschild.
Türschilder aus Edelstahl finden in der Objektbeschilderung dann Anwendung wenn viel mit Edelstahl verbaut wird. Edelstahl ist ein sehr beständiges edles Material, als aufgekantete Kassetten wirken die Schilder rahmenlos.
Türschilder aus Glas brillieren durch klare spiegelnde Glasscheiben. Die Montage erfolgt mit Edelstahl Abstandhalter.
Türschilder mit Rahmen aus Aluminium bieten einen schnellen Textwechsel. Die kaum sichtbaren Rahmen haben entspiegelte Acrylglasscheiben als Schutz für die selbst zu beschriftenden Texteinlagen. Einige Systeme sich nur mit Werkzeug wechselbar , andere wiederum werkzeuglos. Zur Zeit sind diese Türschild - Systeme die meistverkauften und bestens geeignet für taktile Beschriftungen.
Türschilder aus Aluminium Strangpressprofilen sind robust preiswert und mit eingefärbtem Rahmen lieferbar.
Türschilder aus Acrylglas sind in allen Sondergrößen schnell zu fertigen.
PRodukt - highlights
Sehr elegant, flache Schilder-Leitsysteme mit minimalem Schildrand. Die moderne Art der Beschilderung, zur Selbstbeschriftung mit Papiereinlegern.
- FORMOeinschub
- FORMOflach
- FORMOflach barrierefrei Braille / Taktil
- FORMOnoble stabil / brillant
- FORMOb1 Brandschutzklasse B1
- Texteinleger Gestaltungsvarianten

- KRISTALLINO.lang Glassystem
- KRISTALLINO.kurz Glassystem
- KRISTALLINO.s Glas/Alu System
- KRISTALLINO.w Glas/Alu System
- INOXO Glassystem
- INOXOplex Acrylsystem
- INOXOplex.alu B1 Verbundplatte/Acryl
- INOXO.in Glassystem
- INOXO.inplex Schraubmontage
- PLANO Alusystem
- CIS Alusystem
- CISclic Alusystem
- CISclic+ Alusystem
- VEXO Alusystem
- MODO Paneelsystem
- FH173 Fahnenschilder


Vom Schild- oder Plattenaufsteller im Grünen bis zur Stele oder zum konvexen Pylon vorm Betriebsobjekt.
- Stelen mit Verbundplatten
- Pylone Verbundplatten oder Acryl
- Kassettenaufsteller mit Platten
- Paneelaufsteller Paneelen
- Plattenaufsteller mit Platten
- Platten-Paneel-Aufsteller Platten/Paneele
- Fassadenschilder mit Platten
- Banner für Planen

Bei uns finden Sie die größte Auswahl an Handlaufschilder. Aluminium und Edelstahl Handlaufschilder aus eigener Produktion, flach oder geformt nach dem jeweiligem Handlaufdurchmesser, mit Prismenschrift und Braille Beschriftung, für eine barrierefreie Orientierung in Stiegenhäuser oder Treppenaufgängen. Die sehr kontrastreichen schwarzen oder grünen Handlaufschilder aus Aluminium ermöglichen seheingeschränkten Personen das Auffinden und lesen taktiler Beschriftungen für Stockwerkskennzeichnungen, Fluchwegen oder zum Auffinden bestimmter Ziele und Räumlichkeiten. Diese taktilen Schilder werden auch mit Fluchwegkennzeichnungen gefertigt (besonders gefragt in Österreich durch die Ö-Norm 2105). Wir bieten Handlaufschilder taktil gefräst oder im 3D-Mehrschichtdruck kontrastreich nach gültiger DIN Norm oder Ö-Norm.
Die Montage kann durch 3M Selbstklebebänder oder Kleben mittels Industrieflüssigklebstoff erfolgen. Beschreibungen sind im Download sichtbar gemacht.
Wir vermitteln gerne einen unserer Partnerbetriebe der Sie vor Ort unterstützt, wenn Sie uns den Montageort mitteilen.
- DIN-Norm 32986 Braille - Taktil
- Ö-Norm 2105 Braille - Taktil

Taktile Übersichtspläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem
Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Eine Planlegende vermittelt mit taktiler Schrift und der Braille sowie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen dem Blinden die Informationen die für ihn wichtig sind. Kontrastreiche Darstellungen helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper sowie die Zutrittsöffnungen bei Räumen und Objekten. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene tastbare Strukturen bei Räumen, ermöglichen ein schnelleres auffinden. Vor allem der Standort, der Zugang, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich durch Symbole dargestellt werden sein. Diese Symbole sollten im Plan wie in der Legende in gleicher Größe dargestellt werden. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden. Zur Erstellung eines taktilen Planes mit haptischen leicht tastbaren Grundrissen und Oberflächenstrukturen benötigen wir vektorisierte Pläne sowie die Vorgaben des zuständigen Blindenvereines oder Behörde.
Bei der Planung taktilen Pläne sollten folgende Informationen Bechchtung finden.
Der Plan muß dem Standort ausgerichtet werden
Erkenntlichmachen des Hautzugangs durch einen spitzverlaufenden Pfeil
Standortfestlegung
Tastbare Wände und Objekte mind. 1,7 mm Balkenstärke
Notausgänge kennzeichnen
Taktile Schriften mit mind. 10mm Schrifthöhe
Tastbare Piktogramme sollen sich klar unterscheiden mit mind. 10 mm Höhe
Tastbare Sysmbole für Treppen und Lifte
Ein Maßstabsangabe damit der Blinde die Objektgröße realisieren kann
Ist ein Bodenleitsystem vorhanden soll es im Plan enthalten sein
- Grundrisspläne färbig Braille - Taktil
- Grundrisspläne Hintergrund weiss Braille - Taktil
